Familie Grunder (Christine, Bendicht, Jan sowie Mitarbeiter Tobias) haben am 2. Mai 2025 14 Interessierte (inkl. 2 VeNatur Vorstandsmitglieder) zur diesjährigen Hofbesichtigung empfangen. Auf einem Spaziergang vom Bahnhof Boll-Utzigen via Mutterkuhherde (Stall, Wiesen) entlang der Felder und Wiesen zum Bauernhof Grunder in Nesselbank haben uns die Grunders viele Informationen rund um die Landwirtschaft vermittelt und unsere Fragen beantwortet.
Der Betrieb bewirtschaftet 43 ha Land und 16 ha Wald. Das Schwergewicht liegt auf Tierhaltung, Milchkühe, Mutterkühe, Schweine, Schafe, Hühner. Die Tiere werden praktisch ausschliesslich mit hofeigenem Futter ernährt. Auf der Ackerfläche wird Kunstwiese, Mais, Futtergerste und -weizen, Dinkel sowie Luzerne produziert. Neben der Arbeit auf dem eigenen Hof, übernimmt der Hof auch Dienstleistungen für andere Betriebe, z.B. Lohn- und Waldarbeiten. Gearbeitet wird nach den Richtlinien von IP-Suisse, wozu auch der ökologische Leistungsnachweis gehört. Weitere Labels: Wiesenmilch, Natura Beef, QM-Schweine. 3.8 ha Land sind als Biodiversitätsförderfläche (BFF) genutzt. Dazu gehören insbesondere Hochstamm-, Nuss- und Einzelbäume sowie «Hasengassen» im Getreide. Der Hof Grunder bewältigt alle Arbeit mit 2.4 Arbeitskräften. Mit einer 40-Stundenwoche/Arbeitskraft ist das nicht zu schaffen!
Den Abschluss des interessanten und lehrreichen Abends bildete ein Imbiss mit hofeigenen Grillwürsten und Getränk. Im Namen aller Teilnehmenden der Hofbesichtigung bedankt sich VeNatur ganz herzlich bei der Familie Grunder für die Gastfreundschaft und die Zeit mit uns. Wir wünschen ihr viel Glück auf ihrem Betrieb sowie Privat.